Beiträge mit "leipzig"

Grüne Spielzeug-Windmühlen vor dem City-Hochhaus
17.9.2023
Autofreier Sonntag rund um den Leuschnerplatz

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche stellten die Leipziger Grünen einen Stand an der Windmühlenstraße, die an diesem Sonntag für Autos gesperrt war.

Bayrischer Bahnhof in Leipzig
12.9.2023
Team-Treffen & Bayrischer Bahnhof

Ich hatte mein Team zu Gast in Leipzig, abends besuchten wir den Bayrischen Bahnhof mit wunderbarer Gose.

Aufgang im Budde-Haus
10.9.2023
Budde-Haus und Bleichert-Werke

Zum Tag des offenen Denkmals besuchten wir das Budde-Haus in Leipzig-Gohlis und erfuhren einiges über die Bleichert-Werke gleich daneben.

Bayrischer Bahnhof in Leipzig
4.9.2023
Niemeyer Sphere & HeiterBlick GmbH

Besichtigung der HeiterBlick GmbH auf dem Geländer der Baumwollspinnerei.

Gemeinsam vor dem Mikrofon
4.9.2023
Podcast Kommunalwahlprozess

Im Juni 2024 dürfen alle Wahlberechtigen in Leipzig bei der Kommunalwahl ihre Stimmen abgeben. Für den Grünen Kreisverband haben die Vorbereitungen längst begonnen. Wo wir da stehen und wie ihr euch einbringen könnt beim Wahlprogramm und den Wahllisten, dazu befrage ich Nicole Schreyer, Co-Sprecherin des Kreisverbandes und Josephine Schikora, Wahlkampf-Managerin.

Grüner Info-Stand
12.8.2023
Grüner Infostand zum Leipziger Wasserfest

Am dritten Tag besichtigten wir die Laurenskerk, das Fotomuseum und bewunderten das spiegelnde Archiv eines modernen Museums.

Balkonkraftwerk
21.7.2023
Förderung von Balkon-PV-Anlagen in Leipzig

Leider hat es die Stadt Leipzig in zwei Jahren nicht geschafft, eine Balkon-PV-Förderung auf den Weg zu bringen. Und ob diese überhaupt noch kommt, ist derzeit fraglich.

Verschiedene Gartenlaubenmodelle
24.6.2023
Deutsches Kleingärtnermuseum

Einer der Begründer des Kleingärtnerwesens war Moritz Schreber, nach dem diese Gärtchen auch Schrebergärten genannt werden. Er wirkte in Leipzig, wo sich auch das Kleingärtnermuseum befindet.

13.6.2023
Caritas Stromspar-Check

Für Menschen mit geringem Einkommen bietet die Caritas Leipzig eine kostenlose Beratung zum Stromverbrauch an.

17.5.2023
Mithilfe bei Eumeniden-Webseite

In Zukunft werde ich mitwirken bei der Administration der Eumeniden-Homepage. Diese läuft, wie so viele Seiten, mit Wordpress.

Die-In für Tempo 30
9.5.2023
Die-In für Tempo 30

Als Begleitprogramm zur Velocity-Konferenz fand vor dem Leipziger Hauptbahnhof eine Aktion für Tempo 30 statt. Ich war einer der ungefähr 30 Aktivista, die sich mit weißen Maleranzügen für ungefähr 15 Minuten auf die Straße legten und dabei den Schriftzug "TEMPO 30" bildeten.

Titelbild des Podcasts
8.5.2023
Die Spur der Kohle

Für den Podcast »Leipziger Grüngeflüster« interviewte ich drei Engagierte der DDR-Umweltbewegung: Kristina Kasek, Gisela Kallenbach und Roland Quester. Sie berichten von ihren Erfahrungen in der 80er Jahren der DDR und von der Gründung des gemeinsamen Umweltbundes Ökolöwe Ende 1989.

Am Wegesrand
1.5.2023
Stadt-Wanderung von Mölkau nach Probstheida

Grüne Oasen im Leipziger Südosten entdecken, vom Stadt-Gut Mölkau ging es über Probstheida zum Völkerschlachtdenkmal.

Saatgut Plaußig
29.4.2023
Saatgut Plaußig

Gemeinsam mit der Grünen Stadtratsfraktion besichtigte ich das Saatgut Plaußig im Leipziger Osten.

Werk 2 in Leipzig-Connewitz
27.4.2023
Klimabuchmesse

Parallel zur Buchmesse findet auch die Klimabuchmesse in Leipzig statt. Wir besuchten die Eröffnung im Werk 2.

Frühjahrsputz im Henriettenpark
1.4.2023
Frühjahrsputz

Die Stadtreinigung Leipzig ruft jedes Jahr zum Frühjahrsputz. Bürger und Bürgerinnen können sich Abfallbeutel abholen, sammeln Müll in ihrem Viertel und stellen die Beutel dann dokumentiert ab, so dass die Stadtreingigung sie abholen kann.

An der Parthe
12.3.2023
An der Parthe

Ein Spaziergang an der Parthe entlang, innerhalb von Leipzig. Wir wanderten durch Schönefeld, Abtnaundorf und Thekla.

Solarpotenzial am Leipziger Hauptbahnhof
7.3.2023
Solarkataster

Die Energiegenossenschaft Leipzig lud ein zu einer Vorstellung des sächsischen Solarrechners, der das solare Potenzial von Gebäuden und Freiflächen aufzeigt. Zusätzlich gibt es auch in Leipzig ein Solarkataster mit einigen unterschiedlichen Funktionen.

Vicki Felthaus beim Stadtparteitag
4.3.2023
Grüner Stadtparteitag

Ein langer Tag im Grünen Quartier mit den Leipziger Grünen.

Alter Polsterstuhl
19.2.2023
Grassi-Museum –⁠ Besessen

Die aktuelle Sonderausstellung "Besessen" des Grassimuseums zeigt Polstermöbel aus mehreren Jahrhunderten. Gut gemacht, macht Lust auf mehr toll restaurierte Sessel daheim.

Miss Sophie und James
10.1.2023
Dinner for One

Wir befinden uns im Endspurt von Dinner for One mit den Eumeniden. Noch drei Proben, dann wird es ernst im Budde-Haus am 20. Januar 2023. Die Rolle als James verlangt dann doch Einiges, viele Gänge, Stolpern, Einschenken, angetrunken sein...

Theaterplakat
3.1.2023
Dinner for One

Das neue Jahr beginnt mit den letzten Proben von Dinner for One mit den Eumeniden. Bereits am 20. Januar gibt es die Premiere im Budde-Haus in Leipzig-Gohlis.

Gelände der Baumwollspinnerei
16.12.2022
Total Romance: Partial Repair

Nicht weit von meiner Wohnung befindet sich das ehemalige Fabrikgelände Baumwollspinnerei mit zahlreichen Kunstateliers, Galerien, Firmen etc. Das Gelände befindet sich hinter dem S-Bahnhof Plagwitz, tief im Leipziger Westen.

Townhall in Leipzig
30.11.2022
Townhall mit Omid Nouripour

Es war verdammt kalt an diesem Abend. Ich hatte mich als Ordner gemeldet, um beim Townhall zu unterstützen. Neben Omid Nouripour, einem unserer beiden Bundesvorsitzenden waren noch viele weitere prominente sächsische Grüne dabei, nämlich Paula Piechotta, Daniel Gerber, Katharina Krefft, Monika Lazar, Marie Müser und Christin Furtenbacher.

Flugzeug vor dem Start
29.11.2022
Podcast Flughafen-Ausbau

In schneller Abfolge erscheint heute bereits der nächste Podcast vom Grüngeflüster. Diesmal geht es um den Flughafen-Ausbau. Ich war als Moderator beteiligt und habe unsere beiden Gäste interviewt, Anna Kaleri und Peter Büscher vom Aktionsbündnis gegen den Flughafenausbau Leipzig/Halle (LEJ).

Sauerstoffflaschen am Seeufer
5.11.2022
Kulkwitzer See

Was unternimmt man mit stadtmüden Besuchern? Eine Runde um den Kulkwitzer See im äußersten Westen von Leipzig, nicht weit von Leipzig-Grünau. Der See entstand nach der Flutung zweier Braunkohlegruben zwischen 1963 – 1973 und ist damit einer der ältesten künstlichen Seen rund um Leipzig. Bekannt ist er als Tauchstandort und Badesee, außerdem gibt es eine Wasserskianlage.

Mikrofone
16.10.2022
Podcast-Vorbereitung

Als Mitglied der Podcast-Gruppe Grüngeflüster bei den Leipziger Grünen bereite ich derzeit die nächste Folge vor, es wird um den Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle (LEJ) gehen. Neben der redaktionellen Vorbereitung sind aber auch ein paar technische Probleme zu lösen, bevor es morgen losgehen kann.

Demonstrationszug am Neuen Rathaus
23.9.2022
Globaler Klimastreik

Nach längerer Demonstrations-Abstinenz riefen die Fridays for Future Leipzig zum Klimastreik in Leipzig auf, als Teil des Globalen Klimastreiks.

Paddeln durch Leipzig
9.7.2022
Paddeln durch Leipzig

Bei einem Kajak-Ausflug konnte ich meine neue Heimat noch einmal von einer ganz anderen Seite erleben, es ging rund um Schleußig auf Wasserwegen. Ausgangspunkt war der Bootsverleih am Klingerweg, wo wir an einer geführten Tour teilnahmen.

Gießkanne
6.5.2022
Jane's Walk

Zu Ehren von Jane Jacobs gibt es weltweit in mehr als 100 Städten Nachbarschafts-Spaziergänge, die Jane's Walk genannt werden. In Leipzig organisiert dieses Jahr der FUSS e.V. zehn Spaziergänge in verschiedenen Stadtteilen. Im Mittelpunkt steht nachbarschaftliches Engagement.

Ansicht vom Südwesten
25.4.2022
Grüne Mitgliederversammlung

Eine lange Mitgliederversammlung geht zu Ende, gute vier Stunden trafen sich die Leipziger Grünen. Das für mich sehr wichtige Thema Deponieberg Seehausen kam ganz zum Schluss. Auf dem Gelände der ehemaligen Deponie Seehausen soll eine Freiflächen-Solaranlage entstehen. Das bedeutet einen Konflikt zwischen zwei grünen Kernthemen.

Ansicht vom Südwesten
10.2.2022
Energieberg Seehausen

Im Leipziger Norden befindet sich die ehemalige Deponie Seehausen. Auf dieser soll nun eine Photovoltaik-Anlage entstehen, was jedoch das Roden von Teilen einer Pionierwaldfläche bedeuten würde. Auch die Anwohner von Seehausen sehen das Vorhaben kritisch. Auf Initiative des Stadtrats bot sich heute die Gelegenheit zur Besichtigung, durchgeführt von der Betreibergesellschaft ZAW.

Außenansicht des Museums der bildenden Künste
29.1.2022
Museum der bildenden Künste

Mit dem Museum der bildenden Künste (MdbK) besuchte ich heute einen weiteren Kunsttempel meiner neuen Heimatstadt Leipzig. Äußerlich gibt sich das Museum modern, ein wuchtiger Glasfassadenturm, etwas nördlich vom Markplatz. Innen ist viel Platz, Holztreppen verbinden die Halbetagen, durchlässig gestaltet durch Galerien und Lichthöfe.

Wahlkampf am Cospudener See
1.8.2021
Wahlkampf am Cossi

So langsam beginnt der Wahlkampf zur Bundestagswahl 2021. Auch hier in Leipzig gibt es immer mehr Aufrufe für Wahlkampfstände und Stadtteilfeste. Ich schloss mich eher spontan einem Aufruf zum Wahlkampf am Cospudener See an, wo ein Handerker- und Töpfermarkt stattfand, mit vielen entspannten Besuchern.

Völkerschlachtdenkmal
27.7.2021
Ein Jahr Leipzig

Nun jährt sich mein Umzug von Darmstadt nach Leipzig bereits zum ersten Mal. Es war ein besonderes Jahr mit Corona, ungewohnter Familiennähe, neuem Job und auch sonst vielen neuen Menschen.

Flächenbedarf verschiedener Verkehrsmittel
31.5.2021
Europäische Mobilitätswoche

Auch in diesem Jahr findet im September die Europäische Mobilitätswoche statt. Diese soll den Bürger:innen die "komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher bringen". Das passt natürlich gut zu den Zielen von Bündnis 90/Die Grünen.

6.5.2021
Fahrraddemo

Morgen wird es eine Fahrrad-Demonstration in Leipzig geben, initiiert durch das Bündnis Verkehrswende Leipzig.

Völkerschlachtdenkmal
24.4.2021
Völkerschlacht-Denkmal

Heute war die erste Einzelprobe zum Sommertheater der Eumeniden, der Probeort lag in Holzhausen, weit im Leipziger Osten. Es war im Prinzip eine Lese- und grobe Stellprobe von den drei kurzen Stücken, an denen ich beteiligt bin. Zwei sind Einakter von Anton Tschechow, das andere stammt von Guy de Maupassant. Es werden sehr kurzweilige und bei den Tschechow-Einaktern auch sehr lustige Stücke, soviel kann ich schon verraten. Aber jetzt heißt es Text lernen, damit zur nächsten Probe schon eine Szenenprobe möglich ist.

Karl-Heine-Kanal
7.2.2021
Verschneites Leipzig

Eindrücke eines seltenen Wintereinbruchs.

Blick vom Fockeberg
9.1.2021
Fockeberg

Ausflug auf den winterlichen Fockeberg.

Oper Leipzig
12.10.2020
Gewandhaus zu Leipzig

Meine erste Begegnung mit der Leipziger Hochkultur verdanke ich der Grünen AG Kultur. Diese lud ein zu einer Führung ins Gewandhaus zu Leipzig.

Balkon in Leipzig
28.7.2020
Ankunft in Leipzig

Ankommen in Leipzig, meiner neuen Wahlheimat.