Blogbeiträge, Seite 33
Schiffbau Zürich
Schiffbau. Das klingt wuchtig, riesige Hallen stellt man sich vor, in die auch größere Schiffe komplett hinein passen. Und das soll jetzt also eine Theaterspielstätte sein? Erinnerungen werden wach ans Dresdner TIF (Theater in der Fabrik), Raum für experimentelle Stücke von Nachwuchsregisseuren. Nur selten war ich dort, es war mir dann meist doch zu experimentell. Obwohl ich fast nebenan wohnte.
Henrik Ibsen – Brand
Mein erstes Theaterstück in Zürich, es ist schon fast beschämend, dass das so lange gedauert hat. Aber der Anfang ist gemacht, vielleicht gehe ich ja jetzt häufiger. Anlass war der Besuch einer Bekannten, die ich lustigerweise im Nachtzug kennengelernt hatte, auf der Rückfahrt von Dresden nach Zürich Ende November.
Klavier
Heute morgen die zweite Klavierstunde. "Träumerei". Langsam beginnen. Erst beide Hände vollständig. Nicht schnell spielen, Ungeduld. Verschenkte Zeit. Zappeliges Spiel, erst wirklich bewusst die Finger spüren. Nur soviel Handbewegung wie nötig. Effizienz. Basis für schnelles Spiel. Langsames Tempo. Erst richtige Noten. Dann richtiges Tempo. Dann richtige Betonung. Es baut aufeinander auf. Schicht auf Schicht. Zu ungeduldig.
Und Kafka lachte
Das Bild, welches normalerweise von Franz Kafka gezeichnet wird, ist das eines ernsten, melancholischen und verstörten Mannes mit einem sehr eigenwilligen Schreibstil. Eine Beschreibung, die ich jüngst in Harry Mulischs Prozedur fand, bringt das gut auf den Punkt.
Rundgang durch Dresden
Einen wunderbaren Rundgang durch Dresden beschreibt der ZEIT-Artikel "Die Macht des Schicksals".
Deutschland nach der Bundestagswahl
Nach der Wahl, welche die Entscheidung bringen sollte, herrscht allgemeine Ratlosigkeit und illustre Farbenmischereien machen die Runde. Ich bin enttäuscht. Auch vom Kanzler (Gerhard Schröder) mit seinem arroganten Auftritt.
Klettern in Schlieren
In der Nähe von Zürich befindet sich in einem ausgedienten Gebäude des Gaswerkes eine riesige Kletterhalle, nach eigenen Angaben das größte Indoor-Kletterzentrum der Welt. Es ist für jeden etwas dabei, die Schwierigkeiten sind breit gestreut.
Knabenschiessen
Heute war ein halber Feiertag des Kantons Zürich. Kultureller Hintergrund ist eine Veranstaltung, die Knabenschießen heißt. Alle Knaben (Schüler bis zu einem bestimmten Alter) des Kantons treten in einem Schießwettbewerb gegeneinander an, der Siegerin oder dem Sieger winken saftige Preise (Sponsoren). Zusätzlich gibt es am gesamten Wochenende und natürlich dem Montag Rummelatmosphäre vom Feinsten.