Niederlassungsbewilligung
Heute habe ich einen Brief eingeworfen, der meinen Status als Ausländer in der Schweiz verändern wird – mir winkt jetzt eine Niederlassungsbewilligung, offiziell Ausweis C EU/EFTA genannt.
Weiterlesen →Mitteilung zu Jod-Tabletten
Letzte Woche erhielt ich – nach einer vorherigen Ankündigung – eine Packung Jodtabletten. Diese sollen die Anwohner im 50 km-Umkreis der Schweizer Kernkraftwerke vor den Gefahren von radioaktivem Jod schützen. Dazu kam ein weiterer Brief mit ergänzenden Informationen, den ich hier gern wiedergeben möchte.
Weiterlesen →Minarettverbot in der Schweiz
Am letzten Sonntag konnten die Schweizer über eine Vorlage der Volksinitiative für ein Bauverbot von Minaretten abstimmen. Im Vorfeld hatte man dieser Initiative wenig Chancen eingeräumt, jedoch wurde sie mit einer klaren Mehrheit von 57.5% angenommen (genaue Resultate in dieser Tagesanzeiger-Grafik). Nur vier Kantone stimmten dagegen, alle übrigen dafür.
Weiterlesen →Schweiz stimmt für Ausweitung der Personenfreizügigkeit
Viel stand heute auf dem Spiel. Es ging zwar nur um die Ausdehnung der Personenfreizügigkeit auf die neuen EU-Mitgliedsstaaten Bulgarien und Rumänien, aber bei einer Ablehnung hätte die EU den Großteil der bisherigen Verträge gekündigt. Dazu gehören zum Beispiel das Schengen-Abkommen für erleichterten Grenzverkehr, das Abkommen zur Personenfreizügigkeit für erleichterte Niederlassung und die Mitwirkung am EU-Forschungsprogramm. Bei einem “Nein” hätten sich also auch die Regeln für mich als Wahlschweizer mit Deutschem Pass geändert.
Weiterlesen →Rechtsextremismus in Deutschland und in der Schweiz
Exkursion zum Gotthard-Basistunnel
Blocher abgewählt
Wie viele Deutsche verträgt die Schweiz?
Es ist kein Geheimnis – viele Schweizer fühlen sich von der wachsenden Zahl der Deutschen beunruhigt und fürchten eine Überfremdung. Nun hat die Schweizer Boulevard-Zeitung Blick eine Serie gestartet: Wie viele Deutsche verträgt die Schweiz? Als unmittelbar Betroffener werde ich aber trotzdem meine medialen Gewohnheiten nicht ändern und diese Zeitung weiterhin nicht kaufen.
Weiterlesen →Fußball in der Schweiz
Hopp Schwiiz!
So tönte es allerorten, die Läden hatten Fahnen aufgehängt, die ruhigen Schweizer bunt bemalt und alle konnten ihr Glück kaum fassen. Die Schweiz nahm an der WM teil und war nach der Vorrunde sogar Gruppenerster. Zur Feier dieses Ereignisses konnte ich in Zürich ein immenses Feuerwerk bestaunen. Richtig gute Raketen für viele tausend Franken verpufften da farben- und klangfroh am dunklen Nachthimmel.
Weiterlesen →