Blogbeiträge, Seite 17

Die Spur der Kohle
Für den Podcast »Leipziger Grüngeflüster« interviewte ich drei Engagierte der DDR-Umweltbewegung: Kristina Kasek, Gisela Kallenbach und Roland Quester. Sie berichten von ihren Erfahrungen in der 80er Jahren der DDR und von der Gründung des gemeinsamen Umweltbundes Ökolöwe Ende 1989.

Stadt-Wanderung von Mölkau nach Probstheida
Grüne Oasen im Leipziger Südosten entdecken, vom Stadt-Gut Mölkau ging es über Probstheida zum Völkerschlachtdenkmal.

Saatgut Plaußig
Gemeinsam mit der Grünen Stadtratsfraktion besichtigte ich das Saatgut Plaußig im Leipziger Osten.

Klimabuchmesse
Parallel zur Buchmesse findet auch die Klimabuchmesse in Leipzig statt. Wir besuchten die Eröffnung im Werk 2.

Wanderung mit den Grünen
Organisiert vom Grünen Kreisverband Leipzig, wanderten wir von Bad Lausick nach Grimma.


Darmstadt
Ein Osterbesuch in meiner alten Heimat mit den touristischen Höhepunkten und einigen Begegnungen mit alten Freunden.

Frühjahrsputz
Die Stadtreinigung Leipzig ruft jedes Jahr zum Frühjahrsputz. Bürger und Bürgerinnen können sich Abfallbeutel abholen, sammeln Müll in ihrem Viertel und stellen die Beutel dann dokumentiert ab, so dass die Stadtreingigung sie abholen kann.

56. Grüne Landesversammlung in Bautzen
Zum ersten Mal nahm ich an einer Landesdelegiertenkonferenz der Sächsischen Grünen teil, im wunderschönen Bautzen in der Oberlausitz. Die Anreise von Leipzig dauert dann doch etwas länger, aber dafür konnten wir zwei Nächte im Hotel verbringen.

IPCC-Bericht
Der sechste Bericht des Weltklimarats ist erschienen, zumindest die Zusammenfassung für Entscheidungsträger.