Fahrradtour zum Auensee und Gohliser Schlösschen

Viel unterwegs war ich mit meinem neuen Gravelbike noch nicht. Ich hatte es mir letztes Jahr für eine geplante Radtour in den Niederlanden gekauft, diese mussten wir dann jedoch umwandeln in eine Städtereise mit Bus und Bahn. Und so wird es langsam Zeit, das schicke Teil öfter mal zu fahren.
Route
- Alt-Lindenau
- Stadtteilpark Wasserschloss
- Villa Hasenholz
- Auensee
- Neue Luppe
- Rosentalhügel (Wackelturm)
- Parthe
- Schlösschensteg
- Gohliser Schlösschen
- Rosenthal
- Liviaplatz
- Waldstraße
- Jahnallee
Sehr schön war es, entlang der Parthe Richtung Gohlis zu fahren. Es geht einige Kilometer durch Wald und am Flüsschen lang. Am Schlösschensteg bogen wir links ein zum Gohliser Schlösschen. Dieses Kleinod hat Leipzig keinem Monarchen zu verdanken, sondern einem Bürger der Stadt. 1755-56 ließ der Leipziger Ratsherr und Ratsbaumeister Johann Caspar Richter ein Sommerpalais im damals außerhalb gelegenen Dorf Gohlis errichten. Inzwischen betreibt die Gohliser Schlösschen | Musenhof am Rosenthal gGmbH das Areal, mit einem vielfältigen Kulturprogramm und der Vermietung von Räumlichkeiten.