Bebauungsplan "Schulcampus Jahrtausendfeld"

Bank am Rand des Jahrtausendfelds

Mit der Ratsversammlung vom 15.01.2025 wurde nun die Aufstellung eines Bebauungsplans für das Jahrtausendfeld im Leipziger Westen beschlossen. Dieser ist jetzt auch als Bebauungsplan Nr. 475 im Amtsblatt 03/2025 der Stadt Leipzig veröffentlicht.

Die Leipzig International School beabsichtigt die Entwicklung eines Schulcampus auf den Flächen des ‚Jahrtausendfelds‘. Die Ergebnisse des Dialogverfahrens bilden die Grundlage der räumlichen Entwicklung ab. Durch die Einleitung eines Bauleitplanverfahrens sollen die städtebaulich relevanten Ergebnisse des durchgeführten Dialogverfahrens abgesichert werden. Mit dieser Vorlage wird das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes förmlich eingeleitet.

Der Bebauunsplan soll im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung aufgestellt werden. Im Vorfeld hatte es zahlreiche Proteste und Petitionen gegeben, mit dem Ziel, diese städtische Grünfläche zu erhalten oder in einen Park umzuwandeln. Jedoch war die Fläche nicht im Besitz der Stadt, sondern Eigentum der Stadtbau AG, was eine Umwandlung in einen Park nicht sehr wahrscheinlich machte. In einem vorgelagerten Dialogverfahren wurde nach einem Kompromiss gesucht, ein Teil der Fläche soll ein Park werden, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Für mich als Anwohner wäre die internationale Schule in Ordnung, auch wenn es dann etwas lauter wird tagsüber. Denn am Abend ist es dann wieder ruhig und der Schulcampus wird zumindest teilweise für uns Anwohner begehbar sein. Aber offen bleibt, ob mit diesem Bebauungsplan-Beschluss das allerletzte Wort gesprochen ist auf dem Jahrtausendfeld.