Beiträge mit "geschichte"

Leipzig im November 1918
Leipzig ist bekannt als einer der Hauptschauplätze der friedlichen Revolution von 1989. Es lohnt sich, auch die erfolglosen Revolutionsversuche zu studieren, wie eben die Novembertage 1918.

Altes Messegelände Leipzig
Ein Wahrzeichen vergangener glanzvoller Messetage ist das Doppel-M an der Prager Straße. Es steht für Muster-Messe, der grafische Entwurf stammt aus dem Jahr 1917.

Lichtfest Leipzig 2024
Der 9. Oktober 1989 ist ein besonderer Tag in der Geschichte der DDR, 70000 Menschen demonstrierten für Freiheit und Demokratie. Zum 35-jährigen Jubiläum wurde der gesamte Innenstadtring mit Licht-Installationen begeh- und erlebbar, und damit die historische Route der Demonstration.

Zwischen Aufbruch und Abwicklung – Die 90er in Leipzig
Das Stadtgeschichtliche Museum präsentiert eine Sonderausstellung zur Nachwendezeit, die ich heute besuchte. Gut gemacht ist diese Ausstellung, weckte einige Erinnerungen.