Blog

Ansicht vom Südwesten
25.4.2022
Grüne Mitgliederversammlung

Eine lange Mitgliederversammlung geht zu Ende, gute vier Stunden trafen sich die Leipziger Grünen. Das für mich sehr wichtige Thema Deponieberg Seehausen kam ganz zum Schluss. Auf dem Gelände der ehemaligen Deponie Seehausen soll eine Freiflächen-Solaranlage entstehen. Das bedeutet einen Konflikt zwischen zwei grünen Kernthemen.

Flämische Illustration des Decamerone
3.4.2022
Das Dekameron, Dritter Tag

Der dritte Tag des Dekameron ist jetzt auf YouTube verfügbar. Ich bin wieder mit einer Geschichte dabei.

Rückfahrt mit der Fähre
4.3.2022
Winterurlaub in Idre

Nach einigen kleineren Urlauben gönnte ich mir mal wieder eine Gruppenreise, diesmal mit Rucksack-Reisen ins Wintercamp Idre (Schweden). Ich fand es im Vorfeld schwierig, eine Wintergruppenreise mit Langläufern zu finden. Mein letzter Winterurlaub nach Ischgl war ausschließlich alpin geprägt, Skilanglauf spielt in den meisten Gebieten nur eine Nebenrolle. Um so glücklicher war ich, das Wintercamp Idre zu finden, noch dazu mit Busanreise ab Hamburg.

Flämische Illustration des Decamerone
3.3.2022
Das Dekameron, Erster Tag

Das Theater Eumeniden inszeniert aktuell das Dekameron, ein Meisterwerk des Mittelalters. Bedingt durch Corona nutzen wir das Medium Film, Neuland für die meisten von uns. Und nun sind die ersten Geschichten bereits auf YouTube abrufbar! Auch ich lese als Panfilo eine Geschichte. Schaut gerne rein und abonniert den Kanal.

Ansicht vom Südwesten
10.2.2022
Energieberg Seehausen

Im Leipziger Norden befindet sich die ehemalige Deponie Seehausen. Auf dieser soll nun eine Photovoltaik-Anlage entstehen, was jedoch das Roden von Teilen einer Pionierwaldfläche bedeuten würde. Auch die Anwohner von Seehausen sehen das Vorhaben kritisch. Auf Initiative des Stadtrats bot sich heute die Gelegenheit zur Besichtigung, durchgeführt von der Betreibergesellschaft ZAW.

Außenansicht des Museums der bildenden Künste
29.1.2022
Museum der bildenden Künste

Mit dem Museum der bildenden Künste (MdbK) besuchte ich heute einen weiteren Kunsttempel meiner neuen Heimatstadt Leipzig. Äußerlich gibt sich das Museum modern, ein wuchtiger Glasfassadenturm, etwas nördlich vom Markplatz. Innen ist viel Platz, Holztreppen verbinden die Halbetagen, durchlässig gestaltet durch Galerien und Lichthöfe.

Treppenhaus im Westbad in Leipzig-Lindenau
30.10.2020
Lichtblicke

Nachdem Leipzig lange Zeit sehr geringe Infektionszahlen zu verzeichnen hatte, ereilt uns in diesen Tagen der gleiche Anstieg wie überall. Heute erscheint meine neue Heimatstadt noch als gelber Punkt, der letzte dieser Art in Sachsen, alle anderen Kreise sind rot eingefärbt. Aber es ist nur eine Frage von Tagen, bis auch hier die magischen 50 überschritten sind, und ab Montag gelten ohnehin bundesweit strengere Regeln. Aber wie im Titelbild wird nach dem dunklen Treppenaufgang weiter oben wieder Licht auf uns warten.

Oper Leipzig
12.10.2020
Gewandhaus zu Leipzig

Meine erste Begegnung mit der Leipziger Hochkultur verdanke ich der Grünen AG Kultur. Diese lud ein zu einer Führung ins Gewandhaus zu Leipzig.

Durch die Steppe
10.8.2020
Heidelberg

Für meinen Sommerurlaub schloss ich mich zwei guten Freunden aus Dresdner Zeiten an, zu dritt radelten wir auf der Burgenstraße von Mannheim nach Nürnberg. Am ersten Tag fuhren wir von Mannheim nach Heidelberg.

Balkon in Leipzig
28.7.2020
Ankunft in Leipzig

Ankommen in Leipzig, meiner neuen Wahlheimat.