Schloss Moritzburg und Käthe-Kollwitz-Haus

Schloss Moritzburg

Das Schloss Moritzburg ist eines der schönsten Schlösser in Sachsen und vielen bekannt vom Märchenfilm Drei Haselnüsse für Aschenbrödel. Wir besichtigten aber nur den öffentlich zugänglichen Teil des Schlosses, im Erdgeschoss waren einige Küchenutensilien zu sehen. Man erhielt einen guten Eindruck von barocken Speisefolgen und ahnte das Ausmaß der Feste und Gelage dort, von denen eine priviligierte Minderheit profitierte.

Als Kontrast suchten wir dann noch das Käthe-Kollwitz-Haus auf, nicht weit vom Schloss. Käthe Kollwitz verbrachte hier die letzten Monate ihres Lebens, im April 1945 verstarb sie dort. Da ihre vorherige Wohnung in Berlin einem Bombenangriff zum Opfer fiel, ist dies die einzig erhaltene Lebensstätte der bedeutenden Künstlerin. Im Obergeschoss hingen einige ihrer Werke, das Elend der Arbeiter in der Serie Weberaufstand war sehr eindrücklich. Daneben konnte man Tagebucheinträge von ihr lesen, die einen mitnahmen zu den großen Tragödien ihres Lebens, wie dem Tod ihres Sohnes 1914 in Flandern.

Und so verbrachte sie ihre letzten Monate im Frühjahr 1945 auf Einladung von Ernst Heinrich von Sachsen in Rüdenhof mit Blick aufs Schloss und fernab der großen Städte in relativer Sicherheit von Bombardements.