theater

Das Dekameron, Dritter Tag
Der dritte Tag des Dekameron ist jetzt auf YouTube verfügbar. Ich bin wieder mit einer Geschichte dabei. Einleitung (Erzähler) Filostratos Geschichte Masetto von Lamorecchio stellt sich stumm und…
Weiterlesen
Das Dekameron, Erster Tag
Das Theater Eumeniden inszeniert aktuell das Dekameron, ein Meisterwerk des Mittelalters. Bedingt durch Corona nutzen wir das Medium Film, Neuland für die meisten von uns. Und nun sind die ersten…
WeiterlesenDer Gott des Gemetzels
Ein toller Theaterabend! Zum ersten Mal saß ich im Großen Saal des Leipziger Schauspielhauses. Auf dem Programm stand Der Gott des Gemetzels von Yasmina Reza, was ich schon öfter gesehen habe, in…
Weiterlesen
Sommertheater
Die Vorstellungen für das Sommertheater der Eumeniden sind beendet. Meine Leipziger Bühnenpremiere war am Freitag, 4. Juni im Garten des Budde-Hauses. Es waren reichlich Aufführungen, die meisten im…
Weiterlesen
Kopfkino-Auftritt
Lange war der 14. März 2020 ein Datum in der Zukunft, ein bestimmter Samstag, an dem wir unseren ersten öffentlichen Auftritt im Agora haben würden. Doch mit der rasanten Ausbreitung des Corona-Virus…
Weiterlesen
Kopfkino-Auftritt
Es war unser erster Auftritt als Impro-Gruppe Kopfkino, im Rahmen einer privaten Geburtstagsfeier in Darmstadt-Arheilgen. Insgesamt traten wir zu siebt auf, ein Moderator und sechs Spielende. Nach…
Weiterlesen
Sing mal wieder
Einige Monate ist es her, dass ich zum letzten Mal auf der Bühne in Darmstadt-Arheilgen stand. Es war heiß, fast unerträglich heiß. Als Statist unterstützte ich die Neue Bühne bei Der Name der Rose,…
Weiterlesen
Faust I
Ein toller Theaterabend, der mir den Glauben an das Darmstädter Stadttheater zurück gegeben hat. Die Inszenierung interpretierte den alten, zeitlosen Text mit modernen Ausdrucksmitteln. Im Saal saßen…
Weiterlesen
Moby Dick
Das Staatstheater Darmstadt spielt Moby Dick, raue Seemänner jagen Wale, ihr Kapitän besessen vom sagenhaften weißen Wal, der ihm einst ein Bein kostete. Am Ende finden sie Moby Dick, der ihrer aller…
WeiterlesenBlake Morrison – Wir sind drei Schwestern
Ein schöner Theaterabend im Prinz-Emil-Palais mit den Drei Schwestern von Blake Morrison, aufgeführt in Englisch von der ESOC Theatre Group. Der Titel erinnert stark an Tschechows Drei Schwestern.…
WeiterlesenPatrick Marber – Hautnah
Eine weitere Theatergruppe in Darmstadt ist die ESOC Theatre Group, die anscheinend jedes Jahr mehrere Produktionen stemmen, allesamt in englischer Sprache. Außerdem gibt es regelmäßige Stammtische,…
Weiterlesen
Richard Löwenherz
Diesen wunderschönen Sonntag verbrachte ich mit einigen Theater-Leuten in Speyer, was ungefähr eine Autostunde südlich von Darmstadt liegt. Anlass war die Ausstellung Richard Löwenherz -- König,…
Weiterlesen
Henry und seine Gitarre
Für Das einzig Wahre frischte ich meine rudimentären Gitarrenkenntnisse auf, um der Rolle noch etwas musikalische Tiefe zu geben. Da ich nur drei Monate Zeit hatte, nahm ich die Hilfe eines…
WeiterlesenIdentität, Max Frisch, Biografie
In der ZEIT gibt es in der aktuellen Ausgabe (14. August) eine hochspannende Artikelserie zum Thema Authentizität und Identität. Wer bin ich wirklich? Die wichtigste Erkenntnis ist, dass es ein…
WeiterlesenRosenkranz und Güldenstern
Am 22. September findet die nächste szenische Lesung statt. Nach einer längeren Unterbrechung möchte ich mit einem ganz besonderen Leckerbissen aufwarten, Rosenkranz und Güldenstern von Tom Stoppard…
WeiterlesenMax Frisch – Biografie: Ein Spiel
Die Biografie ist einer von mehreren Stück-Kandidaten für die nächste Dramateure-Produktion. Ich erinnere mich noch sehr positiv an die Neumarkt-Produktion vor einigen Jahren. Im kleinen Theatersaal…
WeiterlesenTheaterfilm
Eine meiner letzten Aufgaben im Rahmen der Theaterproduktion Ein idealer Gatte ist das Erstellen des Videos. So ein Video ist eine Erinnerung für die Beteiligten, mit einem Fernsehfilm lässt sich das…
Weiterlesen
Lernen von Theatertext
Ich möchte hier eine Methode vorstellen, die für mich funktioniert. Das Wesentliche meiner Herangehensweise besteht darin, mir immer nur soviel Text vorzunehmen, wie ich fassen kann. Am Anfang sind…
Weiterlesen