31.07.2022
Schloss Pillnitz
Das barocke Sommerschloss direkt an der Elbe geht – wie so vieles in Dresden – auf den sächsischen König August den Starken zurück. Er veranlasste den Bau, mit dem 1720 begonnen wurde.
Als Kind lebte ich viele Jahre direkt gegenüber, in Kleinzschachwitz. Es war ein schöner Nachmittagspaziergang runter zur Elbe, dann mit der Fähre übersetzen und ein wenig durch die Hecken flanieren, die prächtige Tritonengondel bewundern, die Kamelienblüte erwarten und wieder zurück.
Im Palmenhaus wuselten viele Wachteln am Boden umher, in der Mittelkuppel lud eine Kunstinstallation zur Besinnung ein.
Am Wasserpalais beendeten wir unseren Rundgang, ein Selbstbedienungsrestaurant sättigte uns und mit Bus und Bahn fuhren wir zurück ins weit entfernte Löbtau.