
Schwäbisch Hall
Geprägt durch die Werbung für die gleichnamige Bausparkasse, wollte ich mir schon immer mal Schwäbisch Hall anschauen. Auf unserer Radtour von Mannheim nach Nürnberg kamen wir dann auch an einem Morgen durch diese Stadt durch und verweilten kurz auf dem Marktplatz.
Weiterlesen →
Heidelberg
Für meinen Sommerurlaub schloss ich mich zwei guten Freunden aus Dresdner Zeiten an, zu dritt radelten wir auf der Burgenstraße von Mannheim nach Nürnberg. Am ersten Tag fuhren wir von Mannheim nach Heidelberg.
Weiterlesen →
Paris
Ein verlängertes Wochenende in der französischen Hauptstadt, inklusive Aufenthalt in einer wundervollen WG mit direktem Blick auf den Eiffelturm und WG-Party mit internationalen Gästen!
Weiterlesen →
Berchtesgaden
Die Rückreise von den Plitvicer Seen teilten wir noch auf, mit einer Übernachtung in Berchtesgaden nahe bei der österreichischen Grenze. Abends konnten wir den Königssee mit Malerwinkel bestaunen, am nächsten Morgen nutzten wir dann kurzerhand die Seilbahn. Herrlich war es, da oben zu stehen! Wunderschöne Berglandschaft.
Weiterlesen →
Plitvicer Seen

Ljubljana
Die Hauptstadt mit dem schwierigen Namen machte sich schon bei der Anfahrt bemerkbar. Die Autofahrer wurden sichtlich nervöser und fuhren extrem dicht auf. Einer hupte sogar und fuhr gefühlte 20cm hinter mir, weil ich es wagte, die linke Spur für ein längeres Überholmanöver zu belegen. Die Stadt selbst war dann ein sehr schönes Erlebnis, schöne Altstadt entlang eines Flusses – ach Darmstadt! –, ausgedehnte Fußgängerzone, Festungshügel, Gastronomie.
Weiterlesen →
Dreifaltigkeitskirche in Hrastovlje
Eine ganz besondere Kirche besichtigten wir auf dem Weg nach Ljubljana. In der alten romanischen Kirche in Hrastovlje, welche von einer Schutzmauer umgeben ist, befinden sich mittelalterliche Bauernfresken, welche die markantesten Bilder der gesamten Bibel darstellen. Der Künstler hat jede verfügbare Wand- und Deckenfläche genutzt, und so drängt sich dicht an dicht Schöpfung, Vertreibung aus dem Paradies, Brudermord, Jesu Geburt, Kreuzigung, Auferstehung.
Weiterlesen →
Slowenische Riviera
Nach Bergseen, Schluchten und Weinbergen war es an der Zeit fürs Mittelmeer, das wir in Portorož zu Gesicht bekamen. Der Reiseführer sprach von einem Kilometer Sandstrand, den suchten wir vergeblich. Stattdessen war die Promenade komplett mit Beton und Steinplatten versehen, Treppen luden zum Baden im immer noch recht warmen Mittelmeer ein. Aber etwas fehlte – das Meeresrauschen. Sonst waren aber alle Zutaten vorhanden, Möwen kreisten, Strandgeschäfte boten Sonnenbrillen an, Restaurants und Imbissbuden warteten auf Gäste, welche zu dieser Zeit eher rar waren.
Weiterlesen →
Weingegend Brda
Tief im Westen Sloweniens liegt die Goriška Brda, eine Weinbauregion. Eine Nacht verbrachten wir dort in Šmartno, einem malerischen Dorf mit engen Gassen und wenig Hektik.
Weiterlesen →
Tolminklamm
Eine weitere gut ausgebaute Klamm, die sogar über eine Thermalquelle verfügt. Aber baden ist da nur unter großer Gefahr möglich, seit ein Erdbeben das Becken drastisch verkleinert hat. Wir sahen dennoch zwei Wagemutige unten im Wasser, sie waren in einem dunklen Tunnel durch ein Fenster abgestiegen.
Weiterlesen →