
Dolomiten
Die Klettersteige der Brenta-Gruppe (Via della Bocchette) sind die eindrucksvollsten Klettersteige, die ich bisher gemacht habe. Mitten durch eine wundervolle Landschaft mit filigranen Felsformationen, nebligen Schluchten und massiven Wänden führt der anspruchsvolle Klettersteig, abends konnten wir in den zahlreichen Berghütten unsere Energiedepots wieder aufladen.
Weiterlesen →
Klettern am Scharfenstein
Endlich mal wieder draußen klettern! An einem schönen Sommersonntag verbrachte ich einen ganzen Tag am Scharfenstein, mit Klettern, Picknicken und Unterhalten.
Weiterlesen →
Klettersteig-Ausflug
Was gibt es Schöneres, als den Schweizer Nationalfeiertag in den Bergen zu verbringen? Mit einer lustigen Truppe fuhren wir nach Engelberg und begingen dort zwei Klettersteige. Der erste hieß Zittergrat und wurde dort als schwierig eingestuft, was an einigen überhängenden Stellen lag, bei denen ein wenig Armkraft gefordert war.
Weiterlesen →Bouldern im minimum
Wieder einen neuen Ort in Zürich entdeckt – das minimum in der Flüelastrasse. Es ist ein Boulder-Lokal, man klettert also recht schwere und kurze Wege, dicke Matten sichern nach unten ab. Wenn man nicht mehr weiter kann, lässt man sich fallen.
Weiterlesen →Klettersteige Brunnistöckli/Zittergrat

Klettern auf den Grossen Mythen
In der Nähe der Stadt Schwyz erheben sich zwei malerische Felskegel über das Umland – die beiden Mythen. Auf den Großen Mythen führt ein gut ausgebauter Wanderweg, auf seinen kleinen Bruder ein alpiner Wanderweg für die Leute, die das wirklich wollen. Wer es noch schwieriger mag, findet im Mythen-Gelände auch reine Kletterrouten. Und eine solche knöpften wir uns zu viert an diesem sonnigen Sonntag vor.
Weiterlesen →Klettern in Schlieren
Kletterwand Engelberg
Schwarz-weiß gestreift erhebt sich die Kletterwand vor mir. Überall turnen winzige Gestalten herum, hängen in akrobatischen Stellungen an der Wand. Die Wand hängt überall, ganz oben ist ein Dach. Es gibt hier keine leichten Wege. Französische Skala, die Wege klingen leichter. Eine französische 6a ist eine sächsische 7c. Wir klettern im hohen 6er-Bereich. Zu schwer für mich.
Weiterlesen →Klettern am Lehnsteig
Den schönen Sonntag verbrachte ich mit Freunden bei den Felsen, diesmal weit hinten bei Schmilka in der Nähe der tschechischen Grenze.
Weiterlesen →