In den Schkeuditzer Auen
An diesem sonnigen Samstag nahmen wir uns eine weitere Wandertour aus dem Wanderführer Rund um Leipzig vor. Die Anreise zum Startpunkt gestaltete sich etwas mühsam von Lindenau. Es gibt wenig direkte Verbindungen in den Nordwesten, weshalb wir zuerst zum Hauptbahnhof fuhren, und von dort wieder raus mit der S3.
Die erste Attraktion war ein Milchautomat in Schkeuditz, der das Füllen mitgebrachter Flaschen erlaubt. Zusätzlich stehen natürlich auch Plastikflaschen bereit, einige waren bereits mit Kakao gefüllt.
Nach dem Verlassen der Stadt folgt als erster landschaftlicher Höhepunkt der ehemalige Rittergutspark Altscherbitz. Wundervolle alte Bäume rechts und links, der Waldboden bedeckt mit Grün, an der beschaulichen Weißen Elster entlang – das ging gut los!
Über die Elster führte dann eine dekorative Holzbrücke.
Während des weiteren Weges war ein seltsames Geräuch zu hören, sehr regelmäßig und schwer zuzuordnen. Erst als wir an den Papitzer Lachen angekommen waren, wurde es klar. Es waren vermutlich Unken mit ihrem sehr markanten Gesang.
Danach ging es ein Stück an der Neuen Luppe entlang, die nicht ganz so abwechslungsreich ist. Einkehren kann man in der Domholzschänke, einer sehr ausgedehnten Waldgaststätte mit griechischer Küche. Der Endpunkt war dann wieder Schkeuditz, wo vom Rathausplatz die 11 gelegentlich ihre weite Fahrt ins Leipziger Zentrum antritt.